Kerstin Birke-Glaser stellt die Laienbewegung Sant‘Edigio vor Sant’Egidio ist eine 1968 entstandene christliche Gemeinschaft, die von Andrea Riccardi an einem Gymnasium im Stadtzentrum von Rom begonnen wurde. Im Verlauf der Jahre ist ein Netzwerk von Gemeinschaften in über 70 Ländern der Welt entstanden mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die Peripherien und für die Menschen am Rande. Zur Gemeinschaft gehören Männer und Frauen jeden Alters und aller Schichten, die im Hören auf das Evangelium und im ehrenamtlichen und unentgeltlichen Einsatz für die Armen und für den Frieden geschwisterlich vereint sind. Die Gemeinschaft Sant'Egidio spielt daneben auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von internationaler Zusammenarbeit, Frieden und Versöhnung unter den Völkern. Auch in Mönchengladbach ist die weltweite Bewegung aktiv. So erhielt die Gemeinschaft 2019 den Integrationspreis der Stadt Mönchengladbach
Veranstalter: Salvatorianerinnen und
Förderkreis der Klosterkirche Neuwerk
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie sind
für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.