gegründet im Mai 1986
als Sachausschuss „Erwachsenenbildung“ des Pfarrgemeinderates
Start mit 11 Personen
seit Juli 2007 Arbeitskreis „Erwachsenenbildung“ in der GdG Neuwerk
z.Zt. 5 Personen (Toni Baues, Marie-Luise Esser, Brigitte Mackes, Margret Wirtz, Wilhelm Wirtz)
Anliegen / Zielsetzungen / Aktionen – stets mit religiösem Hintergrund:
Weiterbildung – Gemeinschaft leben, erleben, pflegen
Ideen sammeln / verwirklichen
Standpunkte vertreten
Lebensräume gestalten für Familien, Gemeinden, Gesellschaft
Kursangebote bis 2005 innerhalb der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk und der FBS Mönchengladbach
Räumlichkeiten: Pfarrheim, Bücherei, Konferenzräume der Gemeinde
(weitere Angebote bis 2003 waren
Bibelarbeit – Bibellesekreis – Gesprächskreise – Literaturkreis – Autorenlesungen – Vorträge – Kabarett- und Puppentheaterbesuche und –vorführungen – Gestaltung von Wortgottesdiensten und Frühmeditationen, Veranstaltungsreihe zum Judentum und zur Jüdischen Glaubenslehre)
- seit Beginn bis heute -
Besuch von Museen, Städten und Ausstellungen
Kirchenbesichtigungen, Friedhofsgänge (Köln und Mönchengladbach), in der Regel: jährlich „Krippenfahrt“ mit Krippenführung in Kölner Kirchen, 2-jährig: Lichterfahrt durch Köln mit vorherigem Besuch der Weihnachtsmärkte, Kreuzwege in Kölner Kirchen, Tagesfahrt in den Sommerferien,
Vorbereitungs- bzw. Infoabende zur jeweils geplanten Studienreise
(bisherige Pilger-, Bildungs- bzw. Studienreisen: Israel – Rom – Prag – Wien – Toscana – Dresden – Israel – Santiago de Compostela – Rom – Irland – Burgenland mit Passionsspielen im Steinbruch von St. Margarethen) – Provence – Baltikum – Toscana – Thüringen/Eichsfeld/Sachsen/Sachsen-Anhalt – Dresden/Prag/Karlsbad bzw. Böhmisches Bäder-Dreieck)
bis heute 25 Ausstellungen in Kirche und Pfarrheim – 10 davon bestritten Neuwerker Künstlerinnen und Künstler
Erwirtschaftete Überschüsse wurden bis 2007 für pfarrliche Zwecke verwandt:
Strahler in der Kirche – Spende für das Altarbild – Kunstobjekt (Papierarbeit) mit Erstellung eines Katalogs – Spende für das Judendenkmal vor der Neuwerker Klostermauer – Overheadprojektor, Fernseher und Videorecorder – Restaurierung wertvoller alter Bücher – Spende als finanzielle Unterstützung zur Restaurierung des Ehrenmals vor der Klostermauer, Katalog „Sieben Schmerzen Mariens“ zu: 50 Jahre Kirche St. Mariä Himmelfahrt Neuwerk
Stand: 01.02.2017