Fahne der St. Barbara-Bruderschaft von 1872

Di. 17. Juli 2018
2 Bilder

Unsere 2. Pfarrpatronin, die hl. Barbara, Patronin der Sterbenden, sagt uns, dass unser Leben menschliche Hände zur Pflege braucht, aber auch Hände, die Sterbende begleiten, bis wir in Gottes Hand geborgen sind.

Diese drei hier verehrten Heiligen erinnern uns an unsere Gebrechlichkeit in Krankheit, im Alter und im Sterben. Eine Figur unserer 2. Pfarrpatronin St. Barbara (Fest am  4.12.), Patronin der St. Barbara-Bruderschaft, wurde 1983 aus dieser Kirche gestohlen.                      

Ein Bild von ihr sehen wir in der ältesten Fahne der St. Barbara-Bruderschaft von 1872.

2009 wurde der St. Barbara-Bruderschaft eine Barbara-Figur geschenkt und von Wilhelm Wirtz restauriert. Sie stammt aus dem Nachlass einer Neuwerker Familie. 

Barbara heißt übersetzt: Ausländerin. Sie lebte im vierten Jahrhundert. Barbara wird mit einem Turm dargestellt. Nach der Legende hat ihr heidnischer Vater sie in einen Turm gesperrt, um sie nach seinen Lebensvorstellungen gefügig zu machen. Als Hinweis auf die Dreifaltigkeit ließ sie drei Fenster ausbrechen. Sie starb als Märtyrerin.