In der Kerzenkapelle finden wir wieder ein Bild unserer Pfarrpatronin, eine Ikone. Täglich werden vor diesem Bild Kerzen angezündet, um Maria zu ehren, mit dem Licht an Sorgen und Not zu erinnern und um die brennende Kerze für jeden von uns stellvertretend leuchten zu lassen.
In dieser Kapelle haben drei Heiligendarstellungen Platz gefunden: der heilige Josef mit Jesus in der Schreinerwerkstatt, ein Gemälde des Düsseldorfer Malers Walter Heimig aus dem Jahre 1931, 1999 von Wilhelm Wirtz restauriert. Das Bild hatte seinen Platz bis 1963 in der Klosterkirche - der ehemaligen Pfarrkirche - im barocken Josefsaltar.
Die beiden Bischöfe sind der hl. Apollinaris und der hl. Papst Cornelius, Holzplastiken des 18. Jahrhunderts. Apollinaris ist der Stadtpatron von Düsseldorf und wird auch in Remagen verehrt. Er war um das Jahr 200 Bischof von Ravenna.
Cornelius war römischer Papst (seit 251). Er wird beson-ders in Kornelimünster verehrt und ist auch ein Heiliger der Landwirtschaft. In seiner Hand hält er ein Horn. Die Silbe „corn“ in seinem Namen bedeutet Horn. So wurde er zum Patron des Hornviehs.